Karlinchen

Karlinchen
Dröck de, Karlienke, am End lett se to.Frischbier2, 1888.
Karlinchen wird die Branntweinflasche genannt. Wenn der Inhalt geleert ist, pflegt man sie scherzweise zu drücken, damit sie noch einige Tropfen ausfliessen lasse.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huthpark — Am Osteingang (Auerweg) des Huthparks im Frankfurter Stadtteil Seckbach Der 18,2 Hektar große Frankfurter Huthpark im nordöstlich gelegenen Stadtteil Seckbach wurde in den Jahren 1910 bis 1913 nach Entwürfen von Frankfurts Gartenbaudirektor Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Annegert Fuchshuber — (* 6. Mai 1940 in Magdeburg; † 17. März 1998) war eine deutsche Illustratorin. Annegert Fuchshuber wollte bereits als Kind Bilderbuchmacherin werden. Sie wuchs in Halle auf. 1951 zog sie mit ihrer Familie nach Bayern, wo sie 1953 in Augsburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Steinburg — Heinz Grill (* 1909 in Wien; † im Mai 1983 [1]) war ein österreichischer Historiker, Archivar, Schriftsteller und Karl May Experte. Als Autor verwendete er auch die Pseudonyme Hans Steinburg und Heinz Wolfhart. Zugleich gilt Heinz Grill als… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Grill — (* 7. November 1909 in Wien; † im Mai 1983 ebenda[1]) war ein österreichischer Historiker, Archivar, Schriftsteller und Karl May Experte. Als Autor verwendete er auch die Pseudonyme Hans Steinburg und Heinz Wolfhart. Zugleich gilt Heinz Grill als …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Wolfhart — Heinz Grill (* 1909 in Wien; † im Mai 1983 [1]) war ein österreichischer Historiker, Archivar, Schriftsteller und Karl May Experte. Als Autor verwendete er auch die Pseudonyme Hans Steinburg und Heinz Wolfhart. Zugleich gilt Heinz Grill als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”